
Da man ja selten ein Projekt gleichzeitig an der Nadel hat, vermehrt sich dann meistens auch die Anzahl der UFOs die rumliegen. Bei mir passiert das immer dann, wenn es an Dinge geht, die ich nicht so gerne mache. Fäden vernähen, Teile zusammennähen, Kleinzeug aufhäkeln oder sonst irgendwas in der Art. Deswegen brauchte es für den Centipede etwas länger.
Einen Bobbel zum Anfangen hatte ich vorrätig. Wer diese sogenannte Springwolle kennt, der weiß, was ich meine. Letztlich entschied ich mich für einen sehr bunten 4-fädigen Überraschungsbobbel aus der Garnstube und Nadelstärke 3,5mm. Eigentlich wird der Centipede aus dickerem Garn gefertigt, ich wollte aber unbedingt einen Bobbel nehmen und hatte das auch schon bei anderen gesehen.
Die Anleitung ist super geschrieben, sehr schön kleinschrittig und nicht zu kompliziert. Nach einiger Zeit war man "drin" und es ging wie von selber. Die Grundform mit den kleinen "Füßchen" war recht flott fertig. Den Bobbel hatte ich zu Anfang von außen begonnen und daraus die Basis gemacht. Die Streifen wollte ich in einer Kontrastfarbe haben, also habe ich das blau von innen gewählt. Nach ein paar Streifen habe ich bemerkt, dass es am Ende pro Streifen 2 Fäden wären, die ich verrnähen müsste. Also habe ich begonnen, zumindest den Anfangsfaden mit einzuhäkeln. Dennoch waren es am Ende noch ausreichend Fäden... :(
Wollige Grüße! :)
Eure Traumtänzerin