Nun habe ich ein Projekt gefunden, hinter dem eine tolle Idee steckt. Das ganze nennt sich "Jahresdecke" und basiert auf einem recht einfachen Prinzip. Man nehme die häufigsten Wetterzustände wie Sonne, Regen, Schnee, bewölkt, Sturm, Gewitter... und ordne ihnen je eine Farbe zu. Dann vergibt man an jeden Wochentag ein "Muster" bzw. eine Maschenart. Damit ist das Grundgerüst erstmal fertig.
Das klingt alles ein wenig verwirrend, aber im Endeffekt ist es ganz einfach. Das Schöne an der Sache ist, dass man sich gar keinen Druck machen muss, dass man fertig wird oder so, da man ja jeden Tag eine Reihe häkelt. Das dauert keine Stunde (je nach Maschenart natürlich) und man sieht jede Woche mehr, wie die Decke wächst. Abgeschlossen ist das Projekt dann am 31.12. des Jahres. Wenn man mag, kann man dann noch einen Rand häkeln.
Ich muss zugeben, dass diese Idee nicht auf meinem Mist gewachsen ist. Ich habe das Projekt zufällig auf Facebook auf der Seite von Zauberschloss entdeckt. Die Anleitung für alle die, die vielleicht noch einsteigen möchten (ich habe auch die erste Woche aufholen müssen ;) ), gibt es die Anleitung kostenlos hier bei crazypatterns.
Ich finde die Idee wirklich toll. Man hat nicht irgendeine Decke, sondern sie erzählt etwas über das Jahr, das hinter einem liegt. Natürlich wird die Decke bunt, wer also eine farblich abgestimmte Designerdecke möchte, ist damit nicht gut bedient. Aber wie schon gesagt, sie begleitet einen das ganze Jahr und erzählt irgendwie eine Geschichte.
Kurze Info für alle die, die sich wundern, warum meine Decke etwas andere Farben hat als die, die in der Anleitung beschrieben sind, ich habe mir erlaubt sie ein wenig an meinen Geschmack und die zugehörigen Wetterbedingungen anzupassen. Diese kleine Freiheit habe ich mir mal herausgenommen. Ich hoffe, die Urheber der Anleitung sind mir da nicht böse.
Nach und nach werde ich Bilder veröffentlichen, damit ihr verfolgen könnt, wie die Decke wächst. Natürlich gibt es das Ganze auch auf Facebook ;) Falls jemand von euch auch an der Decke arbeitet, wäre ich natürlich sehr neugierig zu erfahren, wie die denn aussieht. Also immer her mit Bildern oder Kommentaren.
Bis dahin alles Liebe!
Eure Traumtänzerin
Wir Näh-Menschen machen eine Jahresdecke etwas anders. Wir behalten von jedem Stoff den wir vernähen die Reste und quilten dann daraus eine Decke. Auch eine Sehr schöne Idee, die ich mir dieses Jahr auch vorgenommen habe. Allerdings bin ich echt ein Quilt-Neuling. Mal sehen wie das nachher wird.
AntwortenLöschenDann wünsche ich dir ganz viel Erfolg! :) Du musst dann aber auch genug nähen, damit du ausreichend Reste hast ;)
Löschen